In einem Aquariumfilter befindet sich Filtermaterial ganz unterschiedlicher Art mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.

Filtermaterial – biologisch, mechanisch, chemisch und physikalisch

Bei einem gut eingestellten und optimal abgestimmten Filtersystem fühlen sich Pflanzen und Fische so richtig Wohl. Dabei übernimmt der Filter nicht nur das bloße Herausfiltern von groben Schwebeteilchen.

Einen Großteil der Arbeit übernehmen die im Filter lebenden guten Bakterien. Diese Bakterien siedeln sich vornehmlich an dem Filtermaterial an und säubern das vorbeiströmende Wasser.

Neben dem biologischen “Filtermaterial” gibt es auch physikalisch arbeitendes Filtermaterial. Zum Beispiel kann mit Aktivkohle eine bestimmte Art von Schadstoffen direkt am Filtermaterial gebunden werden.

Filtermaterial
JBL Cermec Keramische Filterröhrchen*

Diese Filtermaterialen müssen dann nach eine gewissen Zeit ausgetauscht werden. Außerdem gibt es auch Filtermaterialen die Schadstoffe auf chemischen Weg abbauen.

Filterschwamm und Filtermatte

Filterschwämme werden mit unterschiedlichen Porengrößen im Filter verbaut. So sind meist grobe Filterschwämme gleich am Anfang im Filter verbaut um grobe Verunreinigungen aus dem Wasser zu filtern.

Gleich dahinter folgt meist ein etwas feinerer Filterschwamm. Dieser filtern dann die kleineren Schwebstoffe aus dem Aquariumwasser.

Die Filterwatte sitzt dann meist etwas tiefer im Filtersystem. Filterwatte ist in der Lage sehr feine Schwebstoffe aus dem Wasser zu filtern. Gleichzeitig bietet sie den guten Bakterien einen Lebensraum zum ansiedeln.

Filterschwämme sollten Pflege erhalten und regelmäßig gereinigt werden. Dazu genügt lauwarmes Wasser um den Schmutz aus den Poren heraus zuspühlen.

Bei den Filtermatten kann es erforderlich sein, diese auszutauschen und neue zu verwenden.

Porengrößen bei Filterschwämmen

Bei den Filterschwämmen gibt es verschieden große Porengrößen. Üblich sind hier Porengrößen von 10 PPI, 20 PPI und 30 PPI. Darüber hinaus sind Porengrößen von 30 PPI und mehr eher selten anzutreffen.

Filtermaterial
Teich Filterschwamm*

Filtervlies und Filterwatte

Im Gegensatz zu Filterschwämmen sind Filtervlies und Filterwatte viel feiner von der Porengröße her. Dadurch sind diese Feinfiltermedian besonders gut geeignet um feinste Schwebstoffe aus dem Aquariumwasser zu filtern.

So bekommt man auch leichte Trübungen wieder aus dem Wasser heraus gefiltert.

Wenn Filtervlies und Filterwatte sich immer mehr zusetzen, dann nimmt auch die Filterleistung ab. Dies ist leicht an der vermiderten Strömung im Aquarium erkennbar. Abhilfe schafft hier ein Auswaschen mit lauwarmem Wasser.

Sollte die Filterwatte zu sehr zugesetzt sein, dann hilft nur der Austausch gegen eine neue Filterwatte.

Filtermaterial aus Lava, Keramik, Ton und Mineralsubstrate

Filtermaterialien aus auf der Basis von Ton bzw. Keramik sind weit verbreitet, da ihre Herstellung kostengünstig und ihre Wirkung sehr effektiv ist.

Bei der Herstellung werden diese Filtermaterialien in einem Ofen gebrannt. Dabei entstehen viele kleine Poren im Material. Durch diese Poren vergrößert sich die Oberfläche um ein Vielfaches.

Die Filterbakterien finden in diesen Poren den idealen Lebensraum.

Auch Lavabruch hat diese idealen Eigenschaften. Diese natürlichen Gesteine sind sehr porös und bieten ebenfalls eine perfekte Siedelungsfläche für die Filterbakterien.

Sinterglas als Filtermaterial

Im Grund hat Sinterglas die gleichen Eigenschaften wie die bereits erwähnten Keramiken und Lavagesteine. Beim Sinterglas ist jedoch die Porendichte um ein Vielfaches höcher.

Filtermaterial
Sinterglas Filtermaterial*

Dadurch hat Sinterglas auch eine wesentlich größere Fläche, auf der sich die Filterbakterien niederlassen können.

Sinterglas besitzt somit die höchste biologische Reinigungskraft wenn es als Filtermaterial in einem Aquariumfilter eingesetzt wird.

Zur Reinigung werden die Sinterglas-Elemente einfach mit lauwarmem Wasser abgespühlt.

Aktivkohle als mechanisches Filtermaterial

Nicht nur in der Aquaristik ist Aktivkohle ein sehr beliebtes Filtermaterial. Auch für die Trinkwasseraufbereitung, in der Chemie, Medizin und bei Lüftungs- und Klimaanlagen wird Aktivkohle eingesetzt.

Aktivkohle beseht zu einem Großteil aus Kohlenstoff und hat eine hochporöse Struktur. Das Reinigungsprinzip ist bei Aktivkohle rein mechanisch. Sie wirkt wie ein Sieb und filtert kleinste Teilchen, im Mikrometer-Bereich, aus dem Aquariumwasser.

Da sich die Poren eines Aktivkohlefilters mit der Zeit zusetzen und damit die mechanische Leistung nachlässt, ist der Austausch nach einer gweissen Zeit erforderlich.

Der Einsatz eines solchen Filters ist meist nur für kurze Zeiträume gedacht um etwas chemische Belastungen wie zum Beispiel Medikamente aus dem Wasser zu beseitigen.

Spezielle Adsorber

Für sehr spezielle Zwecke gibt es chemisch oder physikalisch wirkende Filtermedien – die Adsorber. Mit diesen Adsorbern können ganz gezielt Phosphat, Silikat oder Nitrat aus dem Aquarienwasser heraus gefiltert werden.

Durch diese spezielle Filterung kann den ungeliebten Algen in einem Aquarium die Nahrung entzogen werden. Allerdings sollten diese Adsorber mit Bedacht eingesetzt werden, da auch die Aquarienpflanzen auf die Nährstoffe aus Nitrat und Phosphat angewiesen sind.

Wenn Adsorber erschöpft sind, dann müssen diese ausgetauscht werden, da eine Regeneration nicht möglich ist. Hier musst Du dann einen neuen verwenden.

pH-Wert senken mit Torf und Soil

Wenn Du den pH-Wert in deinem Aquarium senken musst, dann ist die Verwendung von Torf eine bewärte Möglichkeit. Das Torf wird dann als Fasermaterial in einem Filterbeutel in den Filter gegeben.

Alternativ sind auch Torfpellets erhältlich. Auch die Torfpelletes können in einem Filterbeutel im Filter platziert werden.

Filtermaterial
Torf Filtermaterial*

Wenn die Karbonathärte und der pH-Wert gesenkt werden soll, dann ist aktiver Soil sehr zu empfehlen. Soil ist sehr porös und bietet den Filterbakterien eine große Fläche zum besiedeln.

Wenn die Karbonathärte und der pH-Wert wieder ansteigen, dann ist das Filtermaterial Torf oder Soil erschöpft und es muss gegen neues ausgetauscht werden.

Viele nützliche Informationen zu Filtermaterialien findest du HIER. Zu den Aquarienfiltern gehts’s hier entlang. Alle Infos zu Aquarien-Innenfiltern gibt unter diesem Link. Und die Außenfilter mit allen wichtigen Infos findest Du genau hier!